Menü
Holzzaun mit einer warmweißen Lichterkette

Turngeräte & Reckstangen für den Garten – Schwingen, Hangeln & Turnen für Kinder

Mit einem Turngerät oder einer Reckstange im Garten holst du dir einen kleinen Spielplatz direkt nach Hause. Kinder können sich an der Stange festhalten, hangeln, schwingen und erste Turnübungen probieren – ganz nebenbei trainieren sie Kraft, Koordination und Körpergefühl. Bei Gartenpirat findest du stabile, wetterfeste Reckstangen & Turngeräte für Kinder und Familien.

Ob einfache Reckstange zwischen zwei Pfosten, Doppelreck mit unterschiedlichen Höhen oder Turngerät mit Seilen – Gartenpirat bietet vielseitige Lösungen für den privaten Garten. Alle Modelle sind für den Außeneinsatz geeignet und lassen sich ideal mit Klettergerüsten und Schaukeln kombinieren.

Arten von Turngeräten & Reckstangen

Turngeräte im Überblick
Typ Merkmale Geeignet für Besonderheit
Einfache Reckstange Eine horizontale Stange zwischen zwei Pfosten Kinder ab ca. 4 Jahren Ideal für Klimmzüge, Hangeln & Schwünge
Doppelreck / Mehrfachreck Mehrere Stangen auf unterschiedlicher Höhe Geschwister & Freunde, 4–14 Jahre Gleichzeitiges Turnen, verschiedene Schwierigkeitsgrade
Höhenverstellbare Reckstange Stange in mehreren Stufen justierbar Mitwachsende Lösung für Kinder & Teens Perfekt für Familien mit verschieden alten Kindern
Turngerät mit Ringen / Seilen Reckstange plus zusätzliche Aufhängungen Sportliche Kinder & kleine Akrobaten Kombiniert Schwingen, Hangeln & Klettern
Bodennahes Turngerät Niedrige Stange, z. B. als Balancierstange Einsteiger & Vorschulkinder Sanfter Einstieg ins Turnen mit wenig Fallhöhe
Tipp: Plane Turngerät & Reckstange als Teil einer Bewegungslandschaft – z. B. zusammen mit Klettergerüsten, Kletterseilen und Fallschutzmatten.

Vorteile von Turngeräten im Garten

  • 💪 Mehr Bewegung: Kinder hängen, turnen und probieren neue Übungen – weg vom Bildschirm, raus an die frische Luft.
  • 🧠 Koordination & Mut: Schwingen am Reck stärkt Selbstvertrauen & Körperkontrolle.
  • 👨‍👩‍👧 Familienfitness: Viele Reckstangen sind auch für leichte Übungen von Erwachsenen geeignet.
  • 🏡 Platzsparend: Lässt sich auch in kleinere Gärten integrieren, z. B. entlang des Zauns.
  • 🔗 Modular erweiterbar: Kombinierbar mit Schaukelhaken & Verbindern, Ringen & Seilen.

Montage, Fundament & Sicherheit

Montage-Tipps für Reckstangen & Turngeräte
Schritt Empfehlung Vorteil
Fundament Pfosten mit Pfostenankern in Beton setzen (frosttief) Stabiler Stand, kein Wackeln
Ausrichtung Mit Wasserwaage exakt waagerecht ausrichten Gleichmäßige Belastung, angenehmes Turnen
Untergrund Fallschutzmatten oder Rasen/Sandfläche als Aufprallschutz Reduzierte Verletzungsgefahr bei Stürzen
Kontrolle 2× jährlich Schrauben & Anker prüfen, Holzteile ggf. nachlasieren Längere Lebensdauer & zuverlässige Sicherheit
Wichtig: Reckstangen nie direkt in losem Boden einstecken. Eine sichere Befestigung mit Ankern und Betonfundament ist Pflicht – Sicherheit geht vor!

Verwandte Kategorien (internes Linken)

Entdecke jetzt Turngeräte & Reckstangen von Gartenpirat – robust, sicher und ideal für aktive Kinder. Für mehr Bewegung, Spaß und Fitness im eigenen Garten! 💪🌿

Häufige Fragen zu Turngeräten & Reckstangen

Für die meisten Kinder ab etwa 4 Jahren. Jüngere Kinder können sich festhalten und schwingen, sollten dabei aber immer beaufsichtigt werden.

Für Kinder liegen gängige Höhen zwischen 90 und 140 cm. Ideal sind höhenverstellbare Turngeräte, die mit dem Alter mitwachsen.

Tipp: Lieber zunächst niedriger montieren und später höher setzen.

Ja, empfohlen sind Punktfundamente mit passenden Pfostenankern. Das verhindert Kippen oder Einsinken des Gestells – besonders wichtig bei schwungvollen Turnübungen.

Passende Anker findest du unter Sicherungsmaterial.

Ideal sind Fallschutzmatten oder eine Rasen-/Sandfläche. Beton oder Pflaster sind als Untergrund ungeeignet, da zu hart.

Hinweis: Unter Fallschutzmatten kann Wasser ablaufen – kein Matsch, weniger Rutschgefahr.

Viele Turngeräte sind für eine bestimmte maximale Belastung ausgelegt. Prüfe die Herstellerangaben: Einige Modelle eignen sich auch für leichte Fitnessübungen von Erwachsenen.

Empfohlen sind mindestens 2 m Freiraum vor und hinter der Stange sowie zu den Seiten. Keine Mauern, Zäune oder harte Hindernisse in unmittelbarer Nähe.

  • Schwingen & Hangeln
  • Erste Klimmzüge & Stützübungen
  • „Hängen wie eine Fledermaus“ (nur mit Aufsicht!)

So werden Kraft, Griffstärke & Mut spielerisch gefördert.

Metall: Regelmäßig auf Rost prüfen, ggf. nachlackieren. Holz: 1× jährlich lasieren, Schrauben kontrollieren, Kanten glätten. Bei allen Modellen: Verschraubungen testen & nachziehen.

Eine Reckstange ist ein einzelnes horizontales Element, ein Turngerät kann mehrere Elemente (Stange, Ringe, Seile) kombinieren. Ein Klettergerüst umfasst zusätzlich Plattformen, Netze, Leitern oder Rutschen. Alle Systeme lassen sich sinnvoll kombinieren.

Siehe auch Klettergerüste von Gartenpirat.