Menü

Spieltürme für Kinder – Abenteuer & Bewegung im eigenen Garten

Ein Spielturm von Gartenpirat verwandelt Ihren Garten in einen Abenteuerspielplatz. Klettern, Rutschen, Schaukeln und Spielen – unsere Spieltürme fördern Bewegung, Motorik und Kreativität. Erhältlich in verschiedenen Größen und Ausführungen – als Holzturm, mit Rutsche oder Schaukel.

Spieltürme – der Mittelpunkt jedes Gartens

Mit einem Spielturm schaffen Sie einen sicheren Ort voller Spaß und Abenteuer für Ihre Kinder. Unsere Modelle aus robustem, wetterfestem Holz sind langlebig, stabil und individuell erweiterbar – ideal für Familien, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Freude an Bewegung legen.

Beliebte Spielturm-Varianten

  • 🏰 Spielturm mit Rutsche – für rasante Abfahrten und Spaß in Serie.
  • 🪜 Spielturm mit Schaukel – 2-in-1-Kombination für noch mehr Abwechslung.
  • 🌳 Holz-Spielturm – aus FSC-zertifiziertem Kiefernholz, kesseldruckimprägniert & wetterfest.
  • 🧗 Kletterturm mit Netz oder Seil – fördert Kraft & Gleichgewicht.
  • 🧺 Spielturm mit Sandkasten – kompakt & vielseitig für kleine Gärten.
Tipp: Kombinieren Sie Ihren Spielturm mit Schaukelelementen oder Spielgeräte-Zubehör – so entsteht eine individuelle Spielwelt im Garten.

Materialien & Konstruktion

Materialeigenschaften im Überblick
Material Eigenschaft Vorteil
Kiefer / Fichte (Holz) kesseldruckimprägniert, wetterfest natürlich, langlebig & stabil
Rutschen (HDPE-Kunststoff) UV-beständig, glatte Oberfläche leicht zu reinigen, farbstabil
Metallverbindungen verzinkt & pulverbeschichtet rostfrei, hohe Tragfähigkeit

Aufbau & Sicherheit

Jeder Spielturm wird mit einer detaillierten Aufbauanleitung und geprüften Verbindungselementen geliefert. Die stabile Konstruktion mit Bodenankern sorgt für sicheren Stand – auch bei intensiver Nutzung. Alle Modelle entsprechen der EN 71-Norm für Kinderspielgeräte.

Hinweis: Spielen Sie stets unter Aufsicht von Erwachsenen. Untergrund sollte weich und stoßdämpfend sein – ideal sind Fallschutzmatten oder Rasenflächen.

Pflege & Langlebigkeit

Damit Ihr Spielturm über Jahre hinweg Freude bereitet, empfehlen wir eine jährliche Holzpflege mit offenporiger Lasur. Schraubverbindungen regelmäßig prüfen und bewegliche Teile auf Verschleiß kontrollieren.

Verwandte Kategorien

Mit einem Spielturm von Gartenpirat schenken Sie Kindern grenzenlosen Spielspaß im Freien – sicher, wetterfest und individuell erweiterbar für viele Jahre Freude im Garten.

Häufige Fragen zu Spieltürmen

Ein Spielturm eignet sich ab etwa 3 Jahren. Modelle mit niedriger Podesthöhe (ca. 120 cm) sind ideal für kleine Kinder. Für ältere Kinder empfehlen sich höhere Türme mit Kletterelementen oder Schaukelanbau.

Alle Spieltürme entsprechen der europäischen EN 71-Norm für Spielzeugsicherheit. Kanten sind abgerundet, Schrauben versenkt und Materialien schadstofffrei.

Spieltürme werden mit Bodenankern im Erdreich fixiert. Diese verhindern Kippen oder Verrutschen bei Bewegung. Der Untergrund sollte eben und gut verdichtet sein.

Tipp: Verwenden Sie wetterfeste Metallanker mit Betonfundament für maximale Stabilität.

Holz wirkt natürlicher und fügt sich harmonisch in den Garten ein, Metall ist pflegeleichter und besonders robust. Bei Gartenpirat bestehen alle Türme aus imprägniertem, langlebigem Holz.

Ja – mit Zubehör wie Rutschen, Kletterseilen oder Schaukeln lassen sich viele Modelle individuell ausbauen.

Je nach Modell und Größe etwa 4–8 Stunden. Am besten zu zweit montieren, da viele Teile groß und schwer sind. Eine illustrierte Montageanleitung liegt jedem Set bei.

Holz einmal jährlich mit Schutzlasur behandeln, Schrauben nachziehen und Rutschen regelmäßig reinigen. So bleibt der Turm über Jahre stabil und optisch ansprechend.

Empfohlen: mindestens 2 Meter Freiraum um den Turm. Bei Anbauten wie Rutschen oder Schaukeln entsprechend mehr Platz einplanen.

Ja, im Bereich Zubehör & Ersatzteile finden Sie Griffe, Seile, Rutschen und Befestigungselemente zur Nachrüstung.

Rutschen abnehmen, bewegliche Teile frostfrei lagern und Holz im Frühjahr mit Lasur auffrischen. Schnee- oder Laubansammlungen regelmäßig entfernen.